Evénements
Suivre une formation continue et échanger en réseau
Conformément au règlement sur la formation continue, les membres de KineSuisse s’engagent à suivre une telle formation. L’association contribue ainsi fortement, avec ses membres, à ce que les traitements kinésiologiques soient, en Suisse, de haute qualité. KineSuisse met pour ce faire à la disposition de ses membres une large offre de formation continue: séminaires et formations à des conditions avantageuses, ouverts également aux non-membres. Avec les événements de réseau KineKaffee organisés au niveau régional, l’association propose, de plus, un format interactif et gratuit pour encourager l’échange professionnel entre kinésiologues.
-
Vorbereitung zum Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT: Wie verfasse ich einen Essay?
Cet événement est complet.Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Vorgaben zum Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT
- setzen sich mit der KT-Identität auseinander
- kennen und verstehen die formalen und inhaltlichen Vorgaben sowie die Beurteilungskriterien für den Essay
- kennen die Merkmale der Textform Essay
- setzen sich mit der Themenwahl, dem Aufbau und den inhaltlichen
- Schwerpunkten ihres Essays auseinander
- entwickeln eine Grobstruktur für ihren Essay
- fühlen sich sicher, den Essay zuhause zu verfassen
Inhalte
- Das Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat im Überblick
- Berufsbild KomplementärTherapie: Menschenbild, Ziele, therapeutische Arbeit, Kompetenzprofil
- Grundlagen der KomplementärTherapie: Grundverständnis, Fokus, therapeutischer Ansatz, Ethik Merkmale eines Essays
- Formale und inhaltliche Anforderungen an den Essay
- Kriterien der OdA KT zur Beurteilung des Essays
- Themenwahl / Fragestellung
- Setzen geeigneter Schwerpunkte
- Auswahl geeigneter Kompetenzen
- Auswahl geeigneter Beispiele aus der Praxis
- Argumentationsstruktur
- Schlussfolgerungen und Reflexion
Mitbringen
- Zur Vorbereitung Dokumente auf https://www.oda-
kt.ch/gleichwertigkeitsverfahren-branchenzertifikat/ lesen und mitbringen - Schreibutensilien
Hinweis
- Dieser Kurs wird nicht auf der Meldeliste des SBFI geführt
- Die Subjektfinanzierung kann bei absolvierter HFP für diesen Kurs nicht beantragt werden
Intervenant·e
Nadja Leuenberger
Lehrerin, Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom Methode KinesiologieLieu
Seminarinsel Olten
Konradstrasse 30
4600 OltenDate
01.02.2025
09.00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
(7 Stunden)
Die Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 140.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 160.–
- Non-membres
- CHF 180.–
-
Informationsveranstaltung - Themenschwerpunkt "Praxiswissen Zusatzversicherung VVG"
Ziele
- Stärkung der Kompetenz im Umgang mit der Zusatzversicherung VVG
- Qualitätssicherung deiner individuellen Praxisführung
- Sicherheit gewinnen im Umgang mit der Zusatzversicherung VVG
Inhalt
Im Mitgliederforum «Praxiswissen Zusatzversicherung VVG» erhältst du als KineSuisse Mitglied Antworten auf wichtige Fragen im Umgang mit der Zusatzversicherung VVG und gewinnst Sicherheit für deinen komplementärtherapeutischen Praxisalltag.
Das Mitgliederforum basiert auf dem Merkblatt «Versicherungsfragen (VVG = Zusatzversicherung)».
Das Merkblatt wird exklusiv für KineSuisse Mitglieder im geschlossenen Mitgliederservice zur Verfügung gestellt und unterstützt dich in deiner Praxisführung, dient dir als Orientierung und Hilfestellung bei bestimmten Praxisfragen.
Vorbereitung
- Merkblatt «Versicherungsfragen (VVG = Zusatzversicherung)» lesen
Intervenant·e
Conny Baumgartner Vorstandsmitglied KineSuisseLieu
Online Webinar für KineSuisse Mitglieder (Teams)Date
25.02.2025
09:30 - 10:30
Anmeldung
- Die Anmeldung ist zwingend notwendig.
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss
- Mi, 20.02.2025
Der Zugangslink zum Webinar wird euch rechtzeitig zugestellt via Mailadresse
- verband@kinesuisse.ch -
Evénement d'information - Thème principal « Connaissances pratiques de l'assurance complémentaire LCA
Objectifs
- Renforcer tes compétences en matière d'assurance complémentaire LCA.
- Assurer la qualité de ta gestion individuelle du cabinet
- Gagner en assurance dans l'utilisation de l'assurance complémentaire LCA.
Contenu
Dans le forum des membres « Connaissances pratiques de l'assurance complémentaire LCA », tu obtiendras, en tant que membre de KineSuisse, des réponses aux questions importantes concernant l'assurance complémentaire LCA et tu gagneras en sécurité pour le quotidien de ton cabinet de thérapies complémentaires.
Le forum des membres se base sur l'aide-mémoire «Questions d'assurance (LCA = assurance complémentaire)».
Cet aide-mémoire est mis à la disposition exclusive des membres de KineSuisse dans le service fermé réservé aux membres et te soutient dans la gestion de ton cabinet, te sert d'orientation et d'aide pour certaines questions relatives au cabinet.
Préparation
- Lire l'aide-mémoire «Questions d'assurance (LCA = assurance complémentaire)».
Intervenant·e
Conny Baumgartner Membre du comité KineSuisseLieu
Webinaire en ligne pour les membres de KineSuisse (Zoom)Date
25.02.2025
13:30 - 14:30
Inscription
- L'inscription est obligatoire.
- Les inscriptions seront prises en compte dans l'ordre d'arrivée.
Date limite d'inscription
- Me, 20.02.2025
Le lien d'accès au webinaire vous sera envoyé en temps voulu via l'adresse e-mail
- verband@kinesuisse.ch
-
Vorbereitung Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeut*innen, Die vier Prüfungsteile, Verfassen einer Fallstudie
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Vorgaben zur HFP für KomplementärTherapeut*innen
- setzen sich mit der KT-Identität auseinander
- setzen sich mit den einzelnen Prüfungsteilen der HFP auseinander
- kennen und verstehen die formalen und inhaltlichen Vorgaben sowie die Beurteilungskriterien für die Fallstudie
- setzen sich mit der Wahl des Falls auseinander
- setzen sich mit dem Aufbau und den inhaltlichen Schwerpunkten ihrer Fallstudie auseinander
- entwickeln eine Grobstruktur für ihre Fallstudie
- fühlen sich sicher, die Fallstudie selbständig zuhause zu verfassen
Inhalte
- Die HFP für KomplementärTherapeut*innen im Überblick
- Berufsbild KT: Menschenbild, Ziele, Kompetenzprofil u. a.
- Grundlagen der KT: Grundverständnis, Fokus, Ethik u. a.
- Die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Prüfungsteile
- Merkmale einer Fallstudie, formale und inhaltliche Anforderungen
- Wahl eines geeigneten Falls
Auseinandersetzung mit der Beschreibung
- der Klient*in
- des Therapieverlaufs mit methodenspezifischen Befunden therapeutischen Zielen, therapeutischem Prozess und Ausblick
- der sozialwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bezüge
- der Beziehungsaspekte
- des Prozesses der Klient*in
- der eigenen Erkenntnisse, der Reflexion des eigenen Prozesses
- der Reflexion gemäss Kernkompetenzen Berufsbild KT
Mitbringen
Zur Vorbereitung Dokumente auf https://www.oda-kt.ch/hoehere-fachpruefung/reglemente lesen und mitbringen
- Schreibutensilien
Hinweis
- Dieser Kurs wird nicht auf der Meldeliste des SBFI geführt
- Die Subjektfinanzierung kann bei absolvierter HFP für diesen Kurs nicht beantragt werden
Intervenant·e
Nadja Leuenberger
Lehrerin, Komplementär-therapeutin mit eidg. Diplom Methode KinesiologieLieu
Seminarinsel Olten
Konradstrasse 30
4600 OltenDate
26.04.2025
09.00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
(7 Stunden)
Die Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 140.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 160.–
- Non-membres
- CHF 180.–
-
Essstörungen bei Jugendlichen
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Symptome von Essstörungen sowie deren Vorläufer
- kennen und die (z.T. lebensbedrohlichen) Gefahren von Essstörungen und können entsprechend reagieren.
- kennen Risikofaktoren für die Entstehung von Essstörungen
- haben ein Verständnis für das Funktionieren von Essstörungen und kennen die Fallstricke im Gespräch mit Betroffenen.
- kennen wichtige Aspekte und Etappen der pluridisziplinären Behandlung
- kennen Möglichkeiten und Grenzen der komplementärtherapeutischen Körpertherapie
Inhalte
- Fachlicher Input zu den oben genannten Themen
- Fallbeispiele und Illustration u.a. anhand von Filmmaterial
- Austausch, Reflektieren und Sammeln von möglichen Beiträgen der komplementärtherapeutischen Körpertherapie.
- Konkrete Informationen zu Behandlungsstellen
Mitbringen
- Schreibutensilien
Intervenant·e
Frau Lic.phil. Michèle Blank Gebre
eidgenössisch anrerkannte PsychotherapeutinLieu
Businesscenter Vatter
Bärenplatz 2
3011 BernDate
10.05.2025
09:00 – 12:30
13:30 – 17:00 Uhr
(7 Stunden)
Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 170.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 190.–
- Non-membres
- CHF 210.–
-
Selbstfürsorge für Therapeut*innen im komplementärtherapeutischen Praxisalltag
Ziele
- Ihre Kenntnisse zum Resilienz Prozess und können persönliche Erkenntnisse daraus als Ressource für den Praxisalltag nutzen
- Ihr Bewusstsein über äussere und innere Stressoren
- Ihre Selbststützungs- und Selbstfürsorgemechanismen im Umgang mit Stressoren
- Ihr Repertoire an Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit inneren Antreibern
Inhalte
- Fachlicher Input zum Resilienz Prozess mit dessen Risiko- und Schutzfaktoren
- Austausch zum Thema «Therapie-Erfolgsdruck» mit Wirkung von äusseren und inneren Stressoren
- Vermittlung von Copingstrategien mittels Methoden des Selbstmitgefühls und der Selbstfürsorge
- Übungen in Kleingruppen zu den Themen Wahrnehmung Selbstkontakt und Resonanz
- Kurz-Meditationssequenzen als Ressource für innere Balance
Mitbringen
- Schreibunterlagen
Intervenant·e
Sandra Knechtli
Dozentin an der Akademie für Achtsamkeit und Resilienz Lenzburg
Resilienztrainerin CAS
Coaching und Mentoring CAS
ErwachsenenbildnerinLieu
Seminarinsel Olten
Konradstrasse 30
4600 OltenDate
24.06.2025
09:00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
(7 Stunden)
Die Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 170.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 190.–
- Non-membres
- CHF 210.–
-
Vorbereitung zum Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT: Wie verfasse ich einen Essay?
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Vorgaben zum Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT
- setzen sich mit der KT-Identität auseinander
- kennen und verstehen die formalen und inhaltlichen Vorgaben sowie die Beurteilungskriterien für den Essay
- kennen die Merkmale der Textform Essay
- setzen sich mit der Themenwahl, dem Aufbau und den inhaltlichen
- Schwerpunkten ihres Essays auseinander
- entwickeln eine Grobstruktur für ihren Essay
- fühlen sich sicher, den Essay zuhause zu verfassen
Inhalte
- Das Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat im Überblick
- Berufsbild KomplementärTherapie: Menschenbild, Ziele, therapeutische Arbeit, Kompetenzprofil
- Grundlagen der KomplementärTherapie: Grundverständnis, Fokus, therapeutischer Ansatz, Ethik Merkmale eines Essays
- Formale und inhaltliche Anforderungen an den Essay
- Kriterien der OdA KT zur Beurteilung des Essays
- Themenwahl / Fragestellung
- Setzen geeigneter Schwerpunkte
- Auswahl geeigneter Kompetenzen
- Auswahl geeigneter Beispiele aus der Praxis
- Argumentationsstruktur
- Schlussfolgerungen und Reflexion
Mitbringen
- Zur Vorbereitung Dokumente auf https://www.oda-
kt.ch/gleichwertigkeitsverfahren-branchenzertifikat/ lesen und mitbringen - Schreibutensilien
Hinweis
- Dieser Kurs wird nicht auf der Meldeliste des SBFI geführt
- Die Subjektfinanzierung kann bei absolvierter HFP für diesen Kurs nicht beantragt werden
Intervenant·e
Nadja Leuenberger
Lehrerin, Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom Methode KinesiologieLieu
Seminarinsel Olten
Konradstrasse 30
4600 OltenDate
13.09.2025
09.00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
(7 Stunden)
Die Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 140.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 160.–
- Non-membres
- CHF 180.–
-
Traumata und ihre Verstrickungen
Ziele
• Sensibilisierung für Traumabelastung
• Trauma und die Rolle des Nervensystems kennenlernen
• Achtsame Zuwendung bei eigener Aktivierung in der Rolle als Therapeutin
• Erlernen einfacher körperorientierter Methoden zur Stabilisierung
• Verbale Kompetenzen zur Bindungsförderung bei Hochbelastung
• Sicherheitsaufbau
Inhalte
• Basiskenntnisse der psychischen Entwicklung
• Trauma, Bindung und die Entwicklung von Schutzmechanismen
• Trauma und Traumakategorien
• Verstrickungen in Familiensystemen
• Therapeutische Arbeit mit systemischen Dynamiken
• Bindungsorientiert und traumasensibel begleiten
Mitbringen
Bequeme Kleidung und Hausschuhe oder warme Socken.
Trinkflasche. Notitzheft & Schreibsachen.
Intervenant·e
Cornelia Reichlin
Körper - & Körperpsychotherapeutin
Craniosacraltherapeutin
EEH-Therapeutin, Trainerin und Supervisorin für EEHLieu
aava
Leonhardsberg 14a
CH-4051 BaselDate
15.09.2025
09.00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
(7 Stunden)
Die Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 170.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 190.–
- Non-membres
- CHF 210.–
-
Vorbereitung Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeut*innen, Die vier Prüfungsteile, Verfassen einer Fallstudie
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Vorgaben zur HFP für KomplementärTherapeut*innen
- setzen sich mit der KT-Identität auseinander
- setzen sich mit den einzelnen Prüfungsteilen der HFP auseinander
- kennen und verstehen die formalen und inhaltlichen Vorgaben sowie die Beurteilungskriterien für die Fallstudie
- setzen sich mit der Wahl des Falls auseinander
- setzen sich mit dem Aufbau und den inhaltlichen Schwerpunkten ihrer Fallstudie auseinander
- entwickeln eine Grobstruktur für ihre Fallstudie
- fühlen sich sicher, die Fallstudie selbständig zuhause zu verfassen
Inhalte
- Die HFP für KomplementärTherapeut*innen im Überblick
- Berufsbild KT: Menschenbild, Ziele, Kompetenzprofil u. a.
- Grundlagen der KT: Grundverständnis, Fokus, Ethik u. a.
- Die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Prüfungsteile
- Merkmale einer Fallstudie, formale und inhaltliche Anforderungen
- Wahl eines geeigneten Falls
Auseinandersetzung mit der Beschreibung
- der Klient*in
- des Therapieverlaufs mit methodenspezifischen Befunden therapeutischen Zielen, therapeutischem Prozess und Ausblick
- der sozialwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bezüge
- der Beziehungsaspekte
- des Prozesses der Klient*in
- der eigenen Erkenntnisse, der Reflexion des eigenen Prozesses
- der Reflexion gemäss Kernkompetenzen Berufsbild KT
Mitbringen
Zur Vorbereitung Dokumente auf https://www.oda-kt.ch/hoehere-fachpruefung/reglemente lesen und mitbringen
- Schreibutensilien
Hinweis
- Dieser Kurs wird nicht auf der Meldeliste des SBFI geführt
- Die Subjektfinanzierung kann bei absolvierter HFP für diesen Kurs nicht beantragt werden
Intervenant·e
Nadja Leuenberger
Lehrerin, Komplementär-therapeutin mit eidg. Diplom Methode KinesiologieLieu
Seminarinsel Olten
Konradstrasse 30
4600 OltenDate
29.11.2025
09.00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
(7 Stunden)
Die Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 140.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 160.–
- Non-membres
- CHF 180.–
-
Vorbereitung zum Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT: Wie verfasse ich einen Essay?
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Vorgaben zum Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat OdA KT
- setzen sich mit der KT-Identität auseinander
- kennen und verstehen die formalen und inhaltlichen Vorgaben sowie die Beurteilungskriterien für den Essay
- kennen die Merkmale der Textform Essay
- setzen sich mit der Themenwahl, dem Aufbau und den inhaltlichen
- Schwerpunkten ihres Essays auseinander
- entwickeln eine Grobstruktur für ihren Essay
- fühlen sich sicher, den Essay zuhause zu verfassen
Inhalte
- Das Gleichwertigkeitsverfahren Branchenzertifikat im Überblick
- Berufsbild KomplementärTherapie: Menschenbild, Ziele, therapeutische Arbeit, Kompetenzprofil
- Grundlagen der KomplementärTherapie: Grundverständnis, Fokus, therapeutischer Ansatz, Ethik Merkmale eines Essays
- Formale und inhaltliche Anforderungen an den Essay
- Kriterien der OdA KT zur Beurteilung des Essays
- Themenwahl / Fragestellung
- Setzen geeigneter Schwerpunkte
- Auswahl geeigneter Kompetenzen
- Auswahl geeigneter Beispiele aus der Praxis
- Argumentationsstruktur
- Schlussfolgerungen und Reflexion
Mitbringen
- Zur Vorbereitung Dokumente auf https://www.oda-
kt.ch/gleichwertigkeitsverfahren-branchenzertifikat/ lesen und mitbringen - Schreibutensilien
Hinweis
- Dieser Kurs wird nicht auf der Meldeliste des SBFI geführt
- Die Subjektfinanzierung kann bei absolvierter HFP für diesen Kurs nicht beantragt werden
Intervenant·e
Nadja Leuenberger
Lehrerin, Komplementärtherapeutin mit eidg. Diplom Methode KinesiologieLieu
Seminarinsel Olten
Konradstrasse 30
4600 OltenDate
17.01.2026
09.00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
(7 Stunden)
Die Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 140.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 160.–
- Non-membres
- CHF 180.–
-
Vorbereitung Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeut*innen, Die vier Prüfungsteile, Verfassen einer Fallstudie
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Vorgaben zur HFP für KomplementärTherapeut*innen
- setzen sich mit der KT-Identität auseinander
- setzen sich mit den einzelnen Prüfungsteilen der HFP auseinander
- kennen und verstehen die formalen und inhaltlichen Vorgaben sowie die Beurteilungskriterien für die Fallstudie
- setzen sich mit der Wahl des Falls auseinander
- setzen sich mit dem Aufbau und den inhaltlichen Schwerpunkten ihrer Fallstudie auseinander
- entwickeln eine Grobstruktur für ihre Fallstudie
- fühlen sich sicher, die Fallstudie selbständig zuhause zu verfassen
Inhalte
- Die HFP für KomplementärTherapeut*innen im Überblick
- Berufsbild KT: Menschenbild, Ziele, Kompetenzprofil u. a.
- Grundlagen der KT: Grundverständnis, Fokus, Ethik u. a.
- Die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Prüfungsteile
- Merkmale einer Fallstudie, formale und inhaltliche Anforderungen
- Wahl eines geeigneten Falls
Auseinandersetzung mit der Beschreibung
- der Klient*in
- des Therapieverlaufs mit methodenspezifischen Befunden therapeutischen Zielen, therapeutischem Prozess und Ausblick
- der sozialwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bezüge
- der Beziehungsaspekte
- des Prozesses der Klient*in
- der eigenen Erkenntnisse, der Reflexion des eigenen Prozesses
- der Reflexion gemäss Kernkompetenzen Berufsbild KT
Mitbringen
Zur Vorbereitung Dokumente auf https://www.oda-kt.ch/hoehere-fachpruefung/reglemente lesen und mitbringen
- Schreibutensilien
Hinweis
- Dieser Kurs wird nicht auf der Meldeliste des SBFI geführt
- Die Subjektfinanzierung kann bei absolvierter HFP für diesen Kurs nicht beantragt werden
Intervenant·e
Nadja Leuenberger
Lehrerin, Komplementär-therapeutin mit eidg. Diplom Methode KinesiologieLieu
Seminarinsel Olten
Konradstrasse 30
4600 OltenDate
14.02.2026
09.00 Uhr – 12.30 Uhr und
13.30 Uhr – 17.00 Uhr
(7 Stunden)
Die Verpflegung ist Sache der TeilnehmendenCoûts
- Membres KineSuisse
- CHF 140.–
- Membres TC Associations professionnelles
- CHF 160.–
- Non-membres
- CHF 180.–